FAQ - Fenster
Welche Fenster sind die sichersten und energieeffizientesten?
Die sichersten und energieeffizientesten Fenster vereinen mehrere technische Merkmale:
-
Mehrfach-Isolierverglasung
-
Dreifachverglasung reduziert den Wärmedurchgang („U-Wert“) auf etwa 0,7 W/(m²·K), deutlich besser als Zweifachverglasung mit rund 1,3 W/(m²·K)
-
Zudem bietet sie verbesserten Schallschutz – ein Vorteil von Bedeutung in belebten Wohnlagen.
-
-
Sicherheitsglas & Einbruchschutz
-
Mit RC2-Niveau (Widerstandsklasse 2) inklusive Pilzkopf-Beschlägen und P4A-Glas (Verbundglas mit PVB-Folie) ist ein effektiver Schutz gegen Einbrüche gegeben.
-
P5A-Glas geht noch einen Schritt weiter – Hammer- und Bohrerwürfe können mehrere Versuche erfordern.
-
-
Profiltechnik
-
Rahmen aus thermisch getrennter Aluminium-Kunststoff-Konstruktion (Alu-Profile mit Kunststoffkern) oder hochwertige Holz-Alu-Verbundprofile sorgen für optimale Wärmedämmung und Stabilität .
-
-
Sicherheitsbeschläge
-
Mehrfachverriegelungen und abschließbare Griffe verhindern Aushebeln effektiv.
-
Für maximalen Schutz vor Wärmeverlust und Einbruch sind Fenster mit Dreifachverglasung, Sicherheitsglas RC2/P4A oder P5A, thermisch getrennten Profilen und geprüften Sicherheitsbeschlägen ideal – exakt wie bei uns verfügbar und ideal für energieeffiziente, sichere Zuhause.
Unsere Fenster setzen auf modernste Technik: hochwertige 2‑ oder 3-fach Isolierverglasung sorgt für exzellente Wärmedämmung – ideal für Niedrigenergie- oder Passivhäuser. In Kombination mit stabilen Rahmen aus Kunststoff, Holz oder Aluminium und geprüften Sicherheitsbeschlägen bieten sie maximalen Einbruchschutz. Dadurch reduzieren Sie nicht nur Heizkosten, sondern erhöhen auch die Sicherheit Ihres Zuhauses.
Die Investition amortisiert sich durch deutlich niedrigere Energiekosten und ein sicheres Wohngefühl – dank langlebiger Materialien und intelligenter Technik ein nachhaltiger Mehrwert für Ihr Zuhause.
Was macht eure Fenster so hochwertig?
Unsere Fenster überzeugen durch ein Zusammenspiel wertvoller Komponenten:
-
Hochwertige Materialien & Profiltechnik
-
Wählen Sie zwischen pflegeleichtem Kunststoff, ökologischem Holz oder hochstabilem Aluminium – auch Kombinationen wie Holz-Alu sind möglich.
-
Thermisch getrennte Profile bei Aluminium, Holz-Alu und Kunststoff-Alu sorgen für exzellente Wärmedämmwerte.
-
-
Top-Verglasung
-
Standard ist Dreifach-Isolierverglasung (Uw ≈ 0,7 W/m²K) – ideal für Niedrigenergiehäuser und Passivhaus-Standard.
-
Optional mit P4A- oder P5A-Sicherheitsverglasung, was Widerstand gegen Einbruch signifikant erhöht.
-
-
Erstklassiger Einbruchschutz
-
Sicherheitsbeschläge mit Pilzkopfzapfen, RC2-Bewertungen oder höher, abschließbare Griffe – standardmäßig oder optional.
-
-
Individuelle Fertigung & Design
-
Maßgefertigt, mit über 40 Farbtönen und Dekoren, wahlweise Holzlasur, RAL-Lack oder Folien .
-
Vielfältige Profilformen und Flügelvarianten für anspruchsvolle Architektur.
-
-
Nachhaltigkeit & Langlebigkeit
-
Nachhaltige Werkstoffe (z. B. heimisches Holz), langlebige Beschichtungen und witterungsfeste Außenschichten (Alu).
-
Wertstabilität durch solide Technik – Fenster, die 30+ Jahre halten.
-
-
Komplettservice & fachgerechte Montage
-
Beratung, Planung, Lieferung & Montage aus einer Hand – inklusive Einbausicherheit für Wärmeschutz und Einbruchschutz .
-
Regelmäßige Revisionsfähigkeit und Pflegehinweise sichern langfristig Werterhalt und Funktion.
-
Unsere Fenster überzeugen durch hochwertige Materialien (Kunststoff, Holz, Aluminium) und handwerkliche Präzision. Sie werden individuell nach Ihrem Stil gefertigt – ob Farbe, Oberflächenfinish oder spezielle Profilformen – und bieten langlebige Qualität mit höchstem Werterhalt. Ergänzt wird dies durch moderne Dreifach-Isolierverglasung, energieeffiziente Rahmenprofile und geprüfte Sicherheitsbeschläge.
Regelmäßige Pflege und Entwässerung sorgen zusätzlich für Langlebigkeit. Dank fachkundiger Beratung finden Sie bei FRM genau die Fenster, die zu Ihrem Zuhause passen – sowohl in puncto Design, Funktion als auch Effizienz.
Welches Fenstermaterial ist das beste für mich?
Die ideale Wahl hängt von Ihrem Budget, Stil und Anspruch an Dämmung, Sicherheit und Pflegeaufwand ab:
-
Kunststofffenster
-
Hervorragende Wärmedämmung dank Mehrkammersystem, oft besser als Holz oder Aluminium.
-
Pflegeleicht, witterungsbeständig, vielfältige Farb- und Dekorfolien verfügbar.
-
In Kombination mit Isolierglas & Sicherheitsbeschlägen bietet es solide Sicherheitswerte (RC2, etc.).
-
-
Holzfenster
-
Natürlich und warm, sehr gute Dämmwerte ähnlich wie Kunststoff.
-
Empfindlicher gegen Witterung – regelmäßiger Schutzanstrich ist notwendig.
-
-
Aluminiumfenster
-
Extrem stabil, filigranes Design, ideal für großformatige, moderne Fenster .
-
Rohstoffbedingt thermisch schlechter – jedoch durch thermisch getrennte Profile deutlich verbessert.
-
Hohe Sicherheit und Witterungsbeständigkeit, aber „kühle“ Optik.
-
-
Holz-Alu-Verbunde
-
Innenseitig warm & natürlich, außen witterungsresistent und robust – beste Kombination.
-
Sehr langlebig, hoher Schall- & Einbruchschutz, aber kostenintensiv.
-
Pflegeaufwand außen fast null, innen Holzpflege nötig.
-
FRM bietet Kunststoff (preiswert & wartungsarm), Holz (natürlich & energieeffizient) und Aluminium (modern & extrem stabil) – für jeden Anspruch das passende Material. Je nach Budget, Stil und baulicher Situation beraten wir individuell, damit Sie das perfekte Fenster für Ihr Zuhause finden.
Kann ich steuerlich und/oder durch staatliche Förderung vom Fenstertausch profitieren?
Ja – Sie können entweder steuerlich oder durch staatliche Förderung vom Haustürtausch profitieren, aber nicht beides gleichzeitig.
-
- Entweder Sie nutzen eine staatliche Förderung – z. B. den BAFA-Zuschuss oder einen KfW-Kredit,
-
Oder Sie machen die Sanierungskosten über den Steuerbonus nach § 35c EStG geltend.
Welche Option für Sie am besten geeignet ist, zeigt Ihnen unsere übersichtliche Vergleichstabelle:
Förderung | BAFA-Zuschuss (BEG Einzelmaßnahme) |
KfW-Kredit (Effizienzhaus-Standard) |
Steuerbonus (§ 35c EStG) |
---|---|---|---|
Art der Förderung | Zuschuss (nicht rückzahlbar) | Förderkredit mit Zinsvorteil oder Tilgungszuschuss | Steuerermäßigung über 3 Jahre |
Förderhöhe | 15 % + 5 % iSFP-Bonus, max. 12.000 € | Kredit bis zu 120.000 € | 20 % der Kosten, max. 40.000 € pro Objekt |
Auszahlung / Entlastung | Einmalige Auszahlung nach Umsetzung | Zinsvorteil oder Tilgungszuschuss | 7 % / 7 % / 6 % verteilt auf drei Jahre |
Voraussetzungen | Uw ≤ 1,3 W/m²K, RC2, iSFP, Antrag vor Beginn | Effizienzhaus-Standard, Antrag vor Beginn | Selbstnutzung, Gebäude ≥ 10 Jahre, Fachfirma |
Kombinierbarkeit | Nicht kombinierbar mit KfW/Steuerbonus | Kombinierbar mit BAFA | Nicht kombinierbar mit BAFA/KfW |
Sie sind unsicher, welche Option zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich und begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen Förderung!
Kann man kaputte Fenster reparieren?
Ja, in vielen Fällen lassen sich beschädigte Fenster reparieren – was deutlich günstiger, umweltfreundlicher und schneller ist als ein kompletter Austausch. Folgendes ist möglich:
-
Glasaustausch (Beschlagen, Risse): Neuer Wärmeschutz ohne Rahmen‑Demontage.
-
Beschläge & Dichtungen erneuern: Führt zu guter Funktion und dichtem Schließen.
-
Holz-Restaurierung: Abschleifen, ausbessern, neu lackieren – ideal bei historischen Fenstern, ressourcenschonend.
Nur wenn Rahmen gebrochen, stark verzogen oder thermisch ineffizient sind, raten wir zum Austausch.
FRM prüft vor Ort, ob sich eine Reparatur lohnt – so sparen Kunden bis zu 50 % der Kosten, vermeiden Schmutz und bewahren den Charakter des Bestandes.
In welchem Radius um Ahlen montiert FRM Fenster und Türen?
In diesen Städten im Münsterland und der Umgebung sind wir im Bereich Fenster regelmäßig im Einsatz:
Ahlen (59227, 59229), Hamm (59063–59077), Münster (48143–48167), Beckum, Neubeckum (59269), Ennigerloh (59320), Warendorf (48231), Telgte (48291), Sendenhorst (48324), Drensteinfurt (48317), Oelde (59302), Lippetal (59510), Wadersloh (59329), Werne (59368), Ascheberg (59387), Soest (59494)
Unser Montageteam in Ahlen übernimmt Fensterprojekte im privaten und gewerblichen Bereich im Radius von 40km – von der Beratung bis zum Einbau. Auch außerhalb unseres üblichen Radius prüfen wir gerne individuelle Anfragen.